
EvoValuationEngine
EvoFinTech verfolgt hierbei vier Ansätze:
- Market Tracking Das synthetische Errechnen von fehlenden Preisen im Fokus stehender Wertpapiere in t(0) durch Maschinenlernen von t(-n) bis t(-1)
- Hochgradig Illiquide Assets Wertpapiere, für die lediglich Stammdaten zur Verfügen stehen und keinerlei Marktpreise bekannt sind, benötigen eine vom Markt-Tracking abweichende Herangehensweise. Die Bewertung von hochgradig illiquiden Wertpapieren erfolgt über einen, einem KI-Modell folgenden quantitativen Ansatz.
- Relative Value Bei der Analyse des Relative Value geht es um das Erkennen von Arbitragemöglichkeiten, die vor allem durch temporäre Anomalien korrelierender Wertpapiere und Assetklassen untereinander entstehen. Über den von uns verwendeten KI-Ansatz werden Opportunitäten mit Hilfe einer durch Parallelisierung erzeugten großen Rechenleistung aufgespürt.
- Market Conformity Handelsgeschäfte zu nicht marktgerechten Bedingungen sind grundsätzlich unzulässig. Über einen KI modellierten Ansatz, werden Preiskorridore angezeigt, innerhalb derer sich Marktgerechtigkeit plausibilisieren lässt.

EvoRiskControlEngine
Das Geschäftsfeld von Unternehmen im Kapitalmarkt basiert auf dem professionellen Management von Risiken. Komplexe Prozesse, kürzer gewordene Reaktionszeiten, ein weiter zunehmender Wettbewerb sowie enge regulatorische Auflagen sind Klippen in einer globalen, stürmischen See, die „umschifft“ werden müssen. Um am Markt überleben zu können, müssen Unternehmen Chancen und Risiken in ihrer Unternehmenssteuerung zeitnah berücksichtigen um ihr Risiko-Chancen Profil zu optimieren.
Da man sich nicht alleine auf die Aussagen interner Marktbereiche oder externer Quellen verlassen will, trägt EvoFinTech mit der Methodik des Reverse Engineerings (EvoReverseEngine) dazu bei, innerhalb ihres Risikomanagements systematisch analytische Methoden und Expertenwissen miteinander zu verknüpfen.
Mit Hilfe der EvoRSK™ überwachen sie Abläufe innerhalb ihrer Handelsabteilungen sowie ihres internen und externen Portfolio-Managements. Das Einhalten vorgegebener Verhaltensparameter und Spielregeln werden anhand unserer Methodik mit einer Nachkonstruktion (Reverse Engineering) von Handlungen ihrer internen und externen Mitarbeiter in Echtzeit überwacht. Das System berücksichtigt sowohl strategische und regulatorische Vorgaben, als auch interne und externe Auflagen, die die vorgegebenen Handlungsbereiche eingrenzen könnten.

EvoOptimisationEngine
Aktuelle Portfolios enthalten eine große Anzahl von Vermögenswerten aus verschiedenen Regionen und Währungsräumen. Diese Tatsache erschwert die manuelle Berechnung schon bei einfachen Indikatoren für Risiko und Performance. Bei einem Anstieg des Komplexitätsgrades wird ein manuelles Berechnen schnell unmöglich. Hinsichtlich einer optimierten Asset Allokation erfordern die sich dynamisch permanent ändernden Indikatoren einen kontinuierlichen und aufwendigen Rechenprozess. EvoPortfolio löst diese Probleme durch eine KI basierte automatische Neuberechnung aller Performance-, Risiko- und Rendite-Parameter nach jeder Änderung der Portfolio Zusammensetzung.
EvoOPT™ teilt sich wie folgt auf:
- Portfolio Management
- Portfolio Auswahl
- Portfolio Analyse

EvoIndexEngine
Sie wählen beispielsweise unter den für sie wesentlichen Gesichtspunkten (z.B. Kosten, Liquidität, Besteuerung, Handelsbeschränkungen etc.) ein bestimmtes Marktfeld aus, oder deren Mehrere sowohl einzeln oder auch in Kombinationen, und EvoIDX™ findet für Sie die optimale „Besetzung“ eines synthetisch oder physisch replizierten Baskets ihres damit selbst kreierten Indizes.

EvoRoboAdvisoryEngine
Mit dem Ziel diesem Problem Abhilfe zu schaffen, bietet EvoFinTech seinen Retail betreuenden, institutionellen Kunden über einen White Label Ansatz den EvoRoboAdvisor (EvoROB™) an. Der EvoROB™ stützt seine Anlagestrategien auf gemeinsam mit Kunden entwickelte oder von Kunden selbst vorgegebene regelbasierte Modelle. Über das jeweils entwickelte Modell wird eine Portfolio-Struktur erzeugt, die hinsichtlich des Regelwerks und unter Einfluss eines dynamischen Marktumfeldes in Echtzeit überwacht wird. Eine über den Optimierungsansatz notwendig gewordene Anpassung des Portfolios an äußere Entwicklungen erfolgt stets unter Berücksichtigung von Kosten und Marktpreisbeeinflussung. Aufgrund des KI basierten Ansatzes ist EvoFinTech mit dem EvoROB™ in der Lage die in die Modelle eingehenden komplexen Regelwerke zu optimieren. Somit stellt Komplexität für den EvoROB™ wegen seiner hohen Rechenleistung kein Problem dar.